Datenschutzerklärung
Datenverarbeitung
RechtProCH erhebt und verarbeitet ausschließlich jene personenbezogenen Daten, die zwingend für die Erfüllung des Mandats und die Kommunikation mit Ihnen erforderlich sind. Dazu zählen insbesondere Kontaktdaten, Vertragsunterlagen, Zahlungsinformationen und ggf. weiterführende Dokumente wie Ausweise oder Grundbuchauszüge. Diese Daten werden stets vertraulich behandelt, mit technischen und organisatorischen Maßnahmen nach aktuellem Stand der Forschung vor unbefugtem Zugriff geschützt und nur so lange gespeichert, wie es gesetzlich oder vertraglich notwendig ist. Jede Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzrechts, um Ihre Rechte und Ihre Privatsphäre bestmöglich zu wahren.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung und Erfüllung des Mandatsvertrags sowie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen Mandatsabwicklung, Korrespondenzdokumentation und Abrechnung. Sollten Sie uns freiwillig Daten für Marketingzwecke bereitstellen, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, und Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Dienstleister erfolgt ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen und nur, soweit dies zur Mandatsdurchführung notwendig ist. Dies betrifft etwa Notariate, Grundbuchämter, Steuerberater, Banken oder IT-Dienstleister für die Datenspeicherung und Verschlüsselung. In Ausnahmefällen können gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine Weitergabe an Behörden, Gerichte oder Aufsichtsbehörden erforderlich machen. In allen Fällen achten wir darauf, dass Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang und unter Sicherstellung des gleichen Datenschutzstandards weitergegeben werden.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um Grundfunktionen wie Login-Sitzungen und Formularübermittlungen zu gewährleisten. Auf Marketing- oder Analyse-Cookies verzichten wir, um Ihre Privatsphäre zu schonen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu blockieren oder zu löschen, ohne dass dies wesentliche Auswirkungen auf die Nutzung unserer Dienste hat. Ausführliche Informationen und Opt-out-Optionen finden Sie in unserem Cookie-Banner und in den detaillierten Datenschutzhinweisen auf unserer Website.
Ihre Betroffenenrechte
Ihnen stehen die in der DSGVO vorgesehenen Rechte zu: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO), unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO), Löschung verlangen (Art. 17 DSGVO), die Verarbeitung einschränken (Art. 18 DSGVO) und die Datenübertragbarkeit fordern (Art. 20 DSGVO). Darüber hinaus können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse einlegen (Art. 21 DSGVO). Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@rechtproch.com.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke, insbesondere der Mandatsabwicklung und der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen, wie etwa der zehnjährigen Aufbewahrungsfrist für Steuerunterlagen in der Schweiz, werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. Wir überprüfen regelmäßig, ob die Aufbewahrungsfristen noch eingehalten werden müssen oder ob eine Löschung erfolgen kann, um Ihre Daten nur so lange wie nötig zu speichern.
Änderungen der Datenschutzerklärung
RechtProCH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere um auf gesetzliche Änderungen, neue technische Möglichkeiten oder aktuelle Rechtsprechung zu reagieren. Wir werden bedeutende Änderungen auf unserer Website veröffentlichen und gegebenenfalls Kunden per E-Mail über wesentliche Anpassungen informieren. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig, um stets über den aktuell gültigen Stand informiert zu sein.